Aktuell + Interessant

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Theaterschmink-Workshop

Dozent: Ayhan Hardaldali, Maskenbildner/ Hairstylist/ Imageberater/Business Coach IHK

Perfekte Verwandlung: ein routinierter Maskenbildner macht alles möglich. Ayhan Hardaldali verrät Tipps und Tricks aus seiner langjährigen professionellen Maskenbildner-Tätigkeit. Er gibt Erfahrungen weiter, die er bei seiner Arbeit für Fernseh- und Theaterproduktionen gesammelt hat. Es werden die Grundtechniken des Schminkens gezeigt, wie zum Beispiel Alt-Schminken, Wunden-Schminken und Charakter-Schminken.

Bitte beachten: Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2312046601· Gebühr: 43,00 Euro . Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Freitag, 07.07.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Mehr Erfolg im Job – Inspiration und Tipps.

Dozent: Ayhan Hardaldali, Maskenbildner/ Hairstylist/ Imageberater/Business Coach IHK

Veränderungen beginnen im Kleinen und es genügen dabei oft schon kleine Tricks. Hier gilt, weniger ist mehr. In diesem Kurs werden Ihnen praktische Tipps gezeigt, die einfach und schnell für Sie umzusetzen sind. Stechen Sie durch Ihre Persönlichkeit, Ihr Verhalten oder auch durch Ihr Äußeres heraus, um im Beruf mehr Erfolg zu haben.

Eine persönliche, individuelle Beratung wird angeboten!

Bitte beachten: Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2311066601· Gebühr: 43,00 Euro . Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Freitag, 07.07.2023, 14.00 – 17.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Ganzkörpertraining CANTIENICA ®-Beckenbodentraining Workshop.

Dozentin: Marianne Daiber

Die CANTIENICA ®-Methode ist ein anatomisch begründetes Trainingskonzept. Gute Haltung, Beweglichkeit und Kraft aus der Tiefenmuskulatur halten einerseits Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen gesund, sie machen andererseits auch schön: Die aufrechte Haltung schenkt dem Körper Ausstrahlung und Eleganz. Die vernetzte Tiefenmuskulatur strafft die Formen, bringt den ganzen Körper in seine Bestform, unabhängig von Größe, Alter oder Gewicht. Das Fundament der entspannten Aufrichtung und der gesunden Wirbelsäule ist das Becken. Es wird in der CANTIENICA ®-Methode ideal ausgerichtet, mobilisiert und in der gesamten Becken- und Beckenbodenmuskulatur vernetzt. Jede einzelne CANTIENICA ®-Übung integriert den gesamten Körper. Das „Powerbecken“ wird so trainiert, dass es situationsangepasst immer und automatisch richtig reagiert. Beim Bücken, Lachen, Niesen, Husten und bei der Liebe. Dieser Workshop ist eine erste Anleitung zur Selbsthilfe. Entdecken Sie die Muskulatur des Beckens und finden Sie Ihre Mitte!

Bitte beachten: bequeme, nicht zu weite Trainingskleidung, rutschfeste Socken, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2313026610· Gebühr: 31,00 Euro

Freitag, 07.07.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Gymnastikraum, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Schreibwettbewerb „Über All“

„Werden wir jemals andere Planeten besiedeln? Gibt es außerirdisches Leben? Und was sind wir eigentlich angesichts der unvorstellbaren Weite des Alls? Überwindet Lichtjahre und reist in eurer Fantasie als Raumfahrer:innen in ferne Galaxien, entdeckt fremde Welten und lasst Sterne verglühen. Spekuliert über außerirdische Existenzen oder irdische Zukunftstechnologien. Setzt Menschen (oder Außerirdische) in Szene, die sich der Erforschung des Weltalls verschrieben haben.“

Lizzy.net sucht fantasievolle, visionäre, träumerische, total verrückte oder absolut realistische Kurzgeschichten und Minitexte zu unserem Universum.Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene von 12-26 Jahren. Das Alter wird bei der Bewertung berücksichtigt.

Gesucht sind Kurzgeschichten oder Texte im Kurzformat („Postkartengröße“).

Nähere Informationen findet Ihr auf LizzyNet.de.

Veröffentlicht in VHS

Naturseifen selbst herstellen

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte.
Das Herstellen der eigenen Seife ist spannend und sowohl eine eigene kleine Wissenschaft als auch eine Kunstform.
Wir verwenden für unsere Seifen ausschließlich Pflanzenfette, jedoch funktioniert es genauso auch mit tierischen Fetten wie z. B. Schweineschmalz. Wir arbeiten mit dem kalten Verfahren, welches im Gegensatz zum „Seifen sieden“ länger dauert, dafür aber besonders milde und hochwertige Seifen produziert.
Angereichert mit Duftölen, ätherischen Ölen und/oder Kräutern und Pigmentfarben entstehen individuelle Seifen, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe sind.
In jedem Stück selbstgesiedeter Seife steckt ein Stück Mystik und die Freude einen so alltäglichen Gegenstand kunstvoll zu gestalten.

BeginnDonnerstag, 27.04.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Kursgebühr17,00 € . Materialkosten in Höhe von ca. 10,00 Euro sind im Kurs zu bezahlen.
Dauer1 Termin
Dozent/inUrsel Schmitt
Bitte beachtenSchreibzeug, ein altes Handtuch zum Isolieren der Seife, Silikonförmchen oder leere Joghurt-/ Quarkbecher und einen Korb/Karton zum Transportieren der fertigen Seifen mitbringen.

Anmeldungen auf der Seite der VHS Raum Bad Boll/Voralb oder unter info@buecherei-heiningen.de

Veröffentlicht in VHS

Brushlettering

Die VHS Heiningen hat noch freie Plätze im Kurs Brushlettering am Samstag, 22.04.2023.

Erlernen Sie die Kunst, Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön zu gestalten. Schritt für Schritt zum ersten eigenen Lettering? Kein Problem! In diesem 3-stündigen Kurs lernen Sie, wie Schriften und Zitate wundervoll in Szene gesetzt werden können. Nachdem wir uns zuerst mit den Materialien vertraut machen starten wir mit den ersten praktischen Übungen und beenden den Kurs mit einem ersten kleinen Hand-Lettering-Projekt. Im Kurs ist ein Material-Kit inklusive Workbook und Stifte-Set sowie Papier-Proben inkludiert.

BeginnSamstag, 22.04.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr45,00 € . In der Kursgebühr sind Materialkosten in Höhe von circa 15,- Euro enthalten.
Dauer1 Termin
Dozent/inLuzi Engelfried

Anmeldung unter info@buecherei-heiningen.de.

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Virtuelles Osterquiz mit Digital mobil im Alter

Spielen Sie gemeinsam mit anderen das Rätselspiel 1, 2 oder 3 und beantworten Sie spannende und lustige Fragen aus verschiedenen Kategorien. Nicht das Gewinnen oder Verlieren steht hier im Vordergrund, sondern der Spaß und das Miteinander.

So nehmen Sie teil:

Für die Teilnahme wird ein Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung und Tonausgabe benötigt. Eine Kamera zur Videoaufnahme ist optional. Smartphone, Tablet oder Laptop sind am besten geeignet.
Es empfiehlt sich, die App „Zoom“ auf Ihrem Gerät zu installieren (optional). Alternativ kann die Veranstaltung in Zoom auch über den Internetbrowser (Google Chrome, Safari, Firefox, Edge etc.) aufgerufen werden.

Willkommen sind Menschen aller Generationen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Anmeldung:

Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich vorab zur Veranstaltung an, indem Sie auf den diesen Link klicken und das Anmeldeformular ausfüllen. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail den Zugangslink zum virtuellen Raum.

Sie finden den Zugangslink aber auch am Tag der Veranstaltung auf der Webseite www.digital-mobil-im-alter.de und können darüber direkt in den Raum eintreten.

Die Einwahl wird am 6. April ab 14.30 Uhr, 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, über den Zugangslink möglich sein.
 

Sie haben Fragen?

Konkrete Informationen zur Einwahl und zum Ablauf erhalten Sie per E-Mail zu. Sie erreichen das Team per Mail unter team@digital-mobil-im-alter.de.