Veröffentlicht in In eigener Sache, Veranstaltungen

Bücherflohmarkt

Wir haben verlängert! Der Bücherflohmarkt ist bis zum 24.08.2023 geöffnet!

Unser Bücherflohmarkt ist eröffnet! Vom 03.08. – 17.08.2023 können Sie zu den Büchereiöffnungszeiten ausgesonderte Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher, Kinder- und Jugendbücher gegen eine Spende erwerben.

Unsere Öffnungszeiten im August sind Mittwoch von 14:00 – 16:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 – 19:00 Uhr.

Update: Es ist noch genügend übrig und mittlerweile haben wir noch einige DVDs dazugestellt…

Veröffentlicht in In eigener Sache, Kinder und Jugendliche, Veranstaltungen

HEISS AUF LESEN© 2023

Was ist das?

  • HEISS AUF LESEN© findet dieses Jahr vom 18. Juli – 14. September 2023 statt. Die Abschlussparty ist für den 25. September, 17:00 Uhr geplant.
  • Wir stellen exklusiv Bücher für die Teilnehmenden bereit. Wer die Bücher ebenfalls gerne lesen möchte, aber nicht teilnimmt, muss warten, bis die Aktion zu Ende ist.
  • Ihr bekommt ein Logbuch in das Ihr eintragt, was Ihr gelesen habt, und wie es Euch gefallen hat.
  • Außerdem erzählt Ihr bei der Rückgabe des Buches den Lesepaten ein bisschen – worum geht es darin, was hat Euch gefallen oder nicht gefallen.
  • Für jedes gelesene Buch bekommt Ihr entweder einen Losabschnitt oder – wenn Ihr bereits 5 Losabschnitte habt – einen Stempel ins Logbuch.
  • Abfragezeiten mit den Lesepatinnen sind Dienstag und Donnerstags von 15:30 – 18:00 Uhr; wer außerhalb dieser Zeiten kommt, muss warten, ob das Büchereipersonal Zeit hat. Die Bücherei hat in den Sommerferien jeden Mittwoch und Donnerstag geöffnet.
  • Am Ende der Aktion bekommt Ihr eine Urkunde und es werden Preise verlost – dieses Jahr kann wieder eine Familie vier Karten für Trippsdrill gewinnen!
  • Als besonderes „Schmankerl“ erlassen wir allen Jugendlichen über 12 Jahre, die sich neu in der Gemeindebücherei für HEISS AUF LESEN© anmelden, die Jahresgebühr. Damit ist die Aktion kostenlos!
  • Das Anmeldeformular für alle, die noch keines bekommen haben:

HAL_Anmeldekarte ausfüllbarHerunterladen

Kreativaufgabe

  • Du kannst – zusätzlich zum Lesen oder statt des Lesens – auch eine Kreativaufgabe machen.
  • Hole Dir dafür eine separate Anmeldung in der Bücherei ab.
  • Aufgabe ist:
    • Überlege dir zu folgendem Satz eine Geschichte: „Wie könnte ein Tag im Leben der Biene Yuki in deiner Nachbarschaft aussehen?“
    • Gestalte die Geschichte in einem Buch oder Comic oder erstelle eine digitale, interaktive Geschichte mit der kostenlosen Software Twine.
    • Das kannst Du alleine oder im Team (bis zu 4 Personen) machen.
  • Gib Dein Werk in der Bücherei ab. Wir stellen es dann für einige Zeit aus.
  • Du erhältst 3 Losabschnitte für die Analogaufgabe.
  • Die gelungensten Beiträge des Regierungsbezirks Stuttgart werden prämiert. Für die Auswahl senden wir einen Beitrag an die Fachstelle Stuttgart. Die Bibliothek, aus der der Gewinner-Beitrag kommt, erhält stellvertretend einen Pokal, die Preisträgerinnen und Preisträger selbst erhalten eine HEISS AUF LESEN©-Medaille.

HAL© für Erwachsene: Blind-Date mit einem Buch

Wir verpacken ein paar Bücher für diese Aktion, so dass weder das Cover noch der Text zu sehen sind. Damit die Überraschung nicht ganz so groß ist, beschreiben wir das eingepackte Buch ein wenig: Der erste Satz des Buches und der Interessenkreis /das Genre wird genannt werden. Bei der Rückgabe des Buches können Sie eine Bewertungskarte ausfüllen, auf die wir besonders neugierig sind.

Die Videogrußbotschaft zum Start der Aktion mit der Schirmfrau der Aktion Regierungspräsidentin Bay.

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Theaterschmink-Workshop

Dozent: Ayhan Hardaldali, Maskenbildner/ Hairstylist/ Imageberater/Business Coach IHK

Perfekte Verwandlung: ein routinierter Maskenbildner macht alles möglich. Ayhan Hardaldali verrät Tipps und Tricks aus seiner langjährigen professionellen Maskenbildner-Tätigkeit. Er gibt Erfahrungen weiter, die er bei seiner Arbeit für Fernseh- und Theaterproduktionen gesammelt hat. Es werden die Grundtechniken des Schminkens gezeigt, wie zum Beispiel Alt-Schminken, Wunden-Schminken und Charakter-Schminken.

Bitte beachten: Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2312046601· Gebühr: 43,00 Euro . Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Freitag, 07.07.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Mehr Erfolg im Job – Inspiration und Tipps.

Dozent: Ayhan Hardaldali, Maskenbildner/ Hairstylist/ Imageberater/Business Coach IHK

Veränderungen beginnen im Kleinen und es genügen dabei oft schon kleine Tricks. Hier gilt, weniger ist mehr. In diesem Kurs werden Ihnen praktische Tipps gezeigt, die einfach und schnell für Sie umzusetzen sind. Stechen Sie durch Ihre Persönlichkeit, Ihr Verhalten oder auch durch Ihr Äußeres heraus, um im Beruf mehr Erfolg zu haben.

Eine persönliche, individuelle Beratung wird angeboten!

Bitte beachten: Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2311066601· Gebühr: 43,00 Euro . Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Freitag, 07.07.2023, 14.00 – 17.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen, VHS

Ganzkörpertraining CANTIENICA ®-Beckenbodentraining Workshop.

Dozentin: Marianne Daiber

Die CANTIENICA ®-Methode ist ein anatomisch begründetes Trainingskonzept. Gute Haltung, Beweglichkeit und Kraft aus der Tiefenmuskulatur halten einerseits Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen gesund, sie machen andererseits auch schön: Die aufrechte Haltung schenkt dem Körper Ausstrahlung und Eleganz. Die vernetzte Tiefenmuskulatur strafft die Formen, bringt den ganzen Körper in seine Bestform, unabhängig von Größe, Alter oder Gewicht. Das Fundament der entspannten Aufrichtung und der gesunden Wirbelsäule ist das Becken. Es wird in der CANTIENICA ®-Methode ideal ausgerichtet, mobilisiert und in der gesamten Becken- und Beckenbodenmuskulatur vernetzt. Jede einzelne CANTIENICA ®-Übung integriert den gesamten Körper. Das „Powerbecken“ wird so trainiert, dass es situationsangepasst immer und automatisch richtig reagiert. Beim Bücken, Lachen, Niesen, Husten und bei der Liebe. Dieser Workshop ist eine erste Anleitung zur Selbsthilfe. Entdecken Sie die Muskulatur des Beckens und finden Sie Ihre Mitte!

Bitte beachten: bequeme, nicht zu weite Trainingskleidung, rutschfeste Socken, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk mitbringen.

Anmeldung:
Kurs: 2313026610· Gebühr: 31,00 Euro

Freitag, 07.07.2023, 18.00 – 21.00 Uhr

Ernst-Weichel-Schule, Gymnastikraum, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Schreibwettbewerb „Über All“

„Werden wir jemals andere Planeten besiedeln? Gibt es außerirdisches Leben? Und was sind wir eigentlich angesichts der unvorstellbaren Weite des Alls? Überwindet Lichtjahre und reist in eurer Fantasie als Raumfahrer:innen in ferne Galaxien, entdeckt fremde Welten und lasst Sterne verglühen. Spekuliert über außerirdische Existenzen oder irdische Zukunftstechnologien. Setzt Menschen (oder Außerirdische) in Szene, die sich der Erforschung des Weltalls verschrieben haben.“

Lizzy.net sucht fantasievolle, visionäre, träumerische, total verrückte oder absolut realistische Kurzgeschichten und Minitexte zu unserem Universum.Mitmachen können Jugendliche und junge Erwachsene von 12-26 Jahren. Das Alter wird bei der Bewertung berücksichtigt.

Gesucht sind Kurzgeschichten oder Texte im Kurzformat („Postkartengröße“).

Nähere Informationen findet Ihr auf LizzyNet.de.

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Virtuelles Osterquiz mit Digital mobil im Alter

Spielen Sie gemeinsam mit anderen das Rätselspiel 1, 2 oder 3 und beantworten Sie spannende und lustige Fragen aus verschiedenen Kategorien. Nicht das Gewinnen oder Verlieren steht hier im Vordergrund, sondern der Spaß und das Miteinander.

So nehmen Sie teil:

Für die Teilnahme wird ein Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetverbindung und Tonausgabe benötigt. Eine Kamera zur Videoaufnahme ist optional. Smartphone, Tablet oder Laptop sind am besten geeignet.
Es empfiehlt sich, die App „Zoom“ auf Ihrem Gerät zu installieren (optional). Alternativ kann die Veranstaltung in Zoom auch über den Internetbrowser (Google Chrome, Safari, Firefox, Edge etc.) aufgerufen werden.

Willkommen sind Menschen aller Generationen. Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Anmeldung:

Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich vorab zur Veranstaltung an, indem Sie auf den diesen Link klicken und das Anmeldeformular ausfüllen. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie per Mail den Zugangslink zum virtuellen Raum.

Sie finden den Zugangslink aber auch am Tag der Veranstaltung auf der Webseite www.digital-mobil-im-alter.de und können darüber direkt in den Raum eintreten.

Die Einwahl wird am 6. April ab 14.30 Uhr, 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, über den Zugangslink möglich sein.
 

Sie haben Fragen?

Konkrete Informationen zur Einwahl und zum Ablauf erhalten Sie per E-Mail zu. Sie erreichen das Team per Mail unter team@digital-mobil-im-alter.de.