Veröffentlicht in Lesen, Medienkompetenz

Internationaler Tag der Demokratie, 15.09.2025

„Will man die Demokratie verteidigen, muss man die Unabhängigkeit von Bibliotheken verteidigen.“, so dbv-Vorsitzende Antje Theise zum Internationalen Tag der Demokratie in der Presseerklärung des dbv.

Dass das heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, zeigen nicht nur die Vorkommnisse in den USA:

Die Seiten „Banned und Challenged Books“ der American Library Association und „Book Bans“ der Organisation PEN America listen Bücher auf, die vor allem in Schulbibliotheken aus den Regalen genommen wurden. Dazu zählen übrigens auch Bücher wie Harry Potter und – in Tennessee – Sachbücher über Katzen und Hunde…. Über „1984“ von George Orwell darf man sich dabei natürlich nicht wundern.
Weniger offensichtlich sind massive Etatkürzungen, die Bibliotheken und Museen betreffen, und ebenfalls dazu beitragen, dass weniger Medien gekauft und weniger Angebote bereitgestellt werden können.

Und wer weiß – vielleicht erhalten die USA bald einen Raum in der „Uncensored Library“ von Minecraft …

Aber nicht nur in den USA wird zensiert. Wer wissen möchte, welche Bücher wann und wo jeweils zensiert wurden bzw. werden kann auf der „Kasseler Liste“ fündig werden.

Veröffentlicht in In eigener Sache, Medientipps

Buchausstellung zur Bundestagswahl

Unsere Buchausstellung zur Bundestagswahl mit unseren neuen Büchertürmen.

Wir haben unsere Bücher zu den Themen Wahlen, Demokratie, FakeNews und Desinformation, Diktatur zusammengestellt und mit Internet-Links ergänzt. Letztere können wir auch hier zur Verfügung stellen:

Bild des Bücherturms zur Ausstellung. Alle 4 Seiten werden angezeigt

Zu den Wahlen:

Desinformation und FakeNews:

Und: Fake News sind keine Erfindung des Internets: Der Prinz vom Lügenland von Erika Mann, 1934

Veröffentlicht in Medienkompetenz

Abdelkratie

Seit dem 23. Mai 2020 – dem Tag des Grundgesetzes gibt es hier und auf YouTube jeden Samstag um 12 Uhr eine Runde politische Bildung – aber ohne Hausaufgaben und Klausuren und mit nur ganz wenig Besserwisserei. Und mit Abdelkarim natürlich.