
Vorlese-Spaß am 26.10.2022

Freitag, 24. Juni 2022
in der Gemeindebücherei Heiningen
Unter dem Motto „Willst Du mit mir d1g1talis1eren“ laden wir Sie herzlich ein, unser Angebot, das nicht nur aus Büchern besteht, kennenzulernen.
14:00 – 15:00 Uhr: Einführung in das Programmieren mit Calliope; ab 10 Jahre –> Anmeldung erforderlich
15:00 – 17:00 Uhr: Freies Ausprobieren unserer digitalen Angebote: Beebot, Ozobot, SpheroBolt, Calliope, 3D-Stift, E-Book-Reader
Sämtliche Geräte, die wir vorstellen, konnten angeschafft werden durch ein Projekt im Rahmen von WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Nachdem wir wegen der Coronabeschränkungen seit über einem Jahr auf unsere Öffnungszeiten am Mittwochvormittag verzichten mussten, haben wir beschlossen, wenigstens Mittwochnachmittag wieder zu öffnen.
Ab dem 13.10.2021 werden wir zusätzlich zu unseren bisherigen Öffnungszeiten am Dienstag und Donnerstag Mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr die Bücherei zusätzlich öffnen und hoffen auf regen Besuch.
Außerdem läßt unser Hotzenplotz mehr Besucher gleichzeitig zu!
Für die Kids bieten wir außerdem am 13.10. von 16:30 – ca. 17:30 Uhr eine Spielezeit mit unserem Miniroboter, dem BeeBot an. Anmeldung ist nötig, da die Plätze begrenzt sind!
Wir verpacken ein paar Bücher für diese Aktion, so dass weder das Cover noch der Text zu sehen sind. Damit die Überraschung nicht ganz so groß ist, beschreiben wir das eingepackte Buch ein wenig: Der erste Satz des Buches und der Interessenskreis /das Genre wird genannt werden. Bei der Rückgabe des Buches können Sie eine Bewertungskarte ausfüllen, auf die wir besonders neugierig sind.
Start dieser Aktion ist am 20. Juli 2021.
Wir möchten vor den Sommerferien nochmals auf unser Büchereiangebot aufmerksam machen: Die Leselern-App ekidz.eu.
Wir haben im Zuge der Förderung mit „Neustart Kultur. Digitales interaktives Programm für Kinder und Jugendliche“ neben einer Lesepatenlizenz für Schulen auch 15 Einzellizenzen für dieses Jahr erhalten. Mit einem gültigen Leseausweis der Gemeindebücherei Heiningen, können Sie die App nutzen.
Schulen können sich gerne bei uns melden, wenn sie die Lesepatenlizenz in Anspruch nehmen möchten.
Falls Sie Probleme mit der Bedienung der App haben, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung. Wir helfen Ihnen auch gerne vor Ort oder Online weiter – bitte melden Sie sich kurz telefonisch / per Mail.
Die App wurde von Sprachtherapeuten und Kinderbuchautoren in Zusammenarbeit mit Illustratoren entwickelt. Das Ergebnis ist eine Sprachlern-App bestehend aus einem abgestuften Leseprogramm, Aussprachetraining und Verständnisprüfung.
Lesen: Erstlesebücher für Kinder sind auf neun aufeinander aufbauenden Lesestufen verteilt. Die Lesestufen sind nicht mit den Klassenstufen zu verwechseln!
Sprechen: Kinder können Ihre eigene Stimme beim Vorlesen aufnehmen und wieder abspielen, Geschichten selbst zu Ende erzählen und die richtige Aussprache üben.
Hörverständnis: Jedes Buch wird von einem professionellen Sprecher laut gelesen, so dass Kinder den Worten und Sätzen im Karaoke-Stil folgen können. Das Tempo des Vorlesens nimmt mit jeder Lesestufe zu.
Schreiben: Jedes Buch führt zu einer Schreibaufgabe. Der neu erworbene Deutschwortschatz wird sofort angewendet.
Auf Vorschlag und mit Hilfe unserer Lesepatinnen bieten wir ab dem 04.05.2021 einen Extra-Service für Kinder und Jugendliche an:
Wir verpacken vorab Buchpakete für Kinder und Jugendliche, sortiert nach Alter. Diese könnt Ihr Dienstags und Donnerstags zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr auf dem Schulhof abholen.
Bringt bitte unbedingt Euren Benutzerausweis mit!
Um Ansammlungen zu vermeiden und die Lesepatinnen nicht unnötig zu beanspruchen, solltet Ihr Euch anmelden. Ihr könnt dies gerne auch kurzfristig tun; sollte aber an einem Tag bis 12:00 Uhr keine Anmeldungen da sein, werden wir an diesem Tag keine Buchpakete verteilen.
Nur an den Tagen/Terminen, die unten aufgeführt sind, ist der Service verfügbar. Ansonsten nutzt bitte unseren normalen Abholservice.
Auf tierchenwelt.de findet Ihr unzählige spannende, lustige und unglaubliche Infos über Tiere Dass die Kuh Muh macht und Milch gibt weiß jeder – aber dass Kühe Dialekt sprechen ist für die meisten wohl eher neu.
Und wusstet Ihr, dass Kakerlaken ohne Kopf 9 Tage überleben können? Sie sterben ohne Kopf an Hunger und Durst.
Der Pistolenkrebs – gerade mal 5 cm groß – erzeugt einen Knall, der über 200 Dezibel beträgt. Ein Düsenjet schafft es nur auf 130 Dezibel…
Lest nach und erstaunt Eure Eltern und LehrerInnen!
Ab sofort können NutzerInnen der Bücherei die App eKidz.eu ausleihen. Mit der App erweitern Grundschüler einfach und intuitiv ihre Lesefähigkeiten. Mit den spannenden Geschichten erschließen sich Kinder Buchstaben, Worte und Sätze ganz allein. Märchen, Abenteuer oder Sachbuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die bunten Illustrationen und lustigen Rätselfragen machen Lust auf mehr. So fällt Lesen lernen leicht.
Professionelle Sprecher, Abstufungen nach Schwierigkeitsniveau und eine klare visuelle Strukturierung ermöglichen Lernen ganz nach den individuellen Bedürfnissen.
Die werbefreie App wurde mit der Stiftung Lesen entwickelt und mit dem Comenius EduMedia Siegel für exemplarische Bildungsmedien ausgezeichnet.
Anbieten kann die Bücherei dies im Rahmen des Projektes „Neustart Kultur“ der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Dadurch wurde es möglich, 15 Lizenzen und eine sogenannte „Lesepatenlizenz“ zur Ausleihe zu erwerben. Die gesamten Kosten für ein Jahr werden über die Förderung getragen. Wir werden ebenfalls im Rahmen des Projekts noch ein Tablet bekommen, mit dessen Hilfe wir Ihnen bei Problemen zeigen können, wie die App funktioniert und auf Anfrage auch Einführungskurse geben können.
Sie müssen, wenn Sie die App nutzen möchten, diese über Ihren jeweiligen Appstore (Apple oder Google) auf Ihr Smartphone / Tablet herunterladen. Sie können zuerst mit Hilfe der kostenlosen Basisversion ausprobieren, ob Ihnen die App gefällt, um nicht 3 Wochen den Zugang für andere zu sperren. Ansonsten wählen Sie „Über die Bibliothek anmelden“ aus und suchen die Gemeindebücherei Heiningen. Dann geben Sie die Nummer Ihres Büchereiausweises ein und Ihr Passwort (dasselbe, das Sie auch für Ihr Nutzerkonto im Internet oder die Onleihe nehmen) und können loslegen. Sie haben die Möglichkeit, über einen Ausleihvorgang 2 Kindern den Zugriff zu ermöglichen. Sie können die Lesestufe für Ihr Kind einstellen, dann kann es Stück für Stück spielerisch Lesen und Textverständnis üben. Mithilfe von Tests können Sie und Ihr Kind den Fortschritt überprüfen. Genauere Informationen finden Sie hier.
Die Lizenz ist momentan für 3 Wochen gültig, kann nicht vorher zurückgegeben oder verlängert werden. Wir behalten uns vor, die Leihfristen je nach Nachfrage noch zu ändern. Wir würden uns auch über Rückmeldungen freuen: Wie sind Sie mit der App zufrieden, sind die Leihfristen zu lang / zu kurz …
Falls Sie Probleme mit der Bedienung der App haben, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung. Wir helfen Ihnen auch gerne vor Ort oder Online weiter – bitte melden Sie sich kurz telefonisch / per Mail.
Nur 15 Kinder haben dieses Jahr an HEISS AUF LESEN© teilgenommen – so wenig wie nie. Damit war auch die Abschlußveranstaltung nicht nur wegen Corona sehr klein ausgefallen. Auch die Altersgruppe war sehr homogen – zum Zeitpunkt der Aktion waren es nur Grundschüler der 1. – 4. Klasse (wenn auch mittlerweile einige in weiterführende Schulen gewechselt sind).
Die 11 Mädchen und 4 Jungs haben immerhin 81 Bücher gelesen und die Geschichten nacherzählt – vielen Dank an die Lesepatinnen, an die sich die Kinder wenden konnten.
Dafür gab es dieses Jahr eine Neuerung: Lose und Urkunden gab es nicht nur fürs Lesen und Erzählen, man konnte auch eine Kreativaufgabe erstellen. Angemeldet dafür hatten sich ein paar Kinder, wirklich abgegeben hat aber nur 1 Geschwisterpaar, Carla und Pia Meis: „Doktor Tintenfisch und seine Freunde finden einen Schatz“.
Da die Geschichte wirklich gelungen erzählt und gemalt ist, hat eine der Lesepatinnen diese vorgelesen, während die Bilder über den Beamer gezeigt wurden.
Wie jedes Jahr wurden danach die Urkunden verliehen und Preise verlost. Herr Aufrecht war die Glücksfee. Jedes Kind erhielt einen Preis, der Hauptpreis war eine Familienkarte für Tripsdrill. Wir hoffen für nächstes Jahr wieder auf mehr LeserInnen und auf eine etwas aufwendigere Abschlussparty – Corona hat doch einiges durcheinandergewirbelt.