
Vorlese-Spaß am 26.10.2022



Herbst und Halloween sind die Themen des aktuellen Büchertisches.

Wir trauern um unsere langjährige Vorlesepatin Elisabeth Barg, die am 18.09.2022 verstorben ist.
Sie übte ihr Ehrenamt mit großem Engagement und Freude aus und war jederzeit bereit, die Veranstaltungen der Gemeindebücherei tatkräftig zu unterstützen.
Wir werden Elisabeth in allerbester Erinnerung halten. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

Die Abschlussparty findet am Montag, 26. September, 17:00 Uhr statt. Neben ein paar kleinen Spielen werden wir die Urkunden verteilen und die Preise verlosen.
Bitte bringt vorher Eure Logbücher vorbei, vor allem wenn Ihr mehr als 5 Bücher gelesen habt, damit wir auch die richtige Anzahl der gelesenen Bücher auf den Urkunden eintragen können!

Wir haben vom 22.08. – 12.09.2022 geschlossen!
Wir wünschen Ihnen schöne Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

Wir haben wieder zahlreiche Medien ausgesondert, die Sie gegen eine kleine Spende bei uns erwerben können.
Es lohnt sich, vorbeizuschauen, die Auswahl ist groß!



Wir verpacken ein paar Bücher für diese Aktion, so dass weder das Cover noch der Text zu sehen sind. Damit die Überraschung nicht ganz so groß ist, beschreiben wir das eingepackte Buch ein wenig: Der erste Satz des Buches und der Interessenskreis /das Genre wird genannt werden. Bei der Rückgabe des Buches können Sie eine Bewertungskarte ausfüllen, auf die wir besonders neugierig sind.
Die Videogrußbotschaft zum Start der Aktion mit der Schirmfrau der Aktion Regierungspräsidentin Bay.


Freitag, 24. Juni 2022
in der Gemeindebücherei Heiningen
Unter dem Motto „Willst Du mit mir d1g1talis1eren“ laden wir Sie herzlich ein, unser Angebot, das nicht nur aus Büchern besteht, kennenzulernen.
14:00 – 15:00 Uhr: Einführung in das Programmieren mit Calliope; ab 10 Jahre –> Anmeldung erforderlich
15:00 – 17:00 Uhr: Freies Ausprobieren unserer digitalen Angebote: Beebot, Ozobot, SpheroBolt, Calliope, 3D-Stift, E-Book-Reader
Sämtliche Geräte, die wir vorstellen, konnten angeschafft werden durch ein Projekt im Rahmen von WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv). Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
