„Will man die Demokratie verteidigen, muss man die Unabhängigkeit von Bibliotheken verteidigen.“, so dbv-Vorsitzende Antje Theise zum Internationalen Tag der Demokratie in der Presseerklärung des dbv.
Dass das heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, zeigen nicht nur die Vorkommnisse in den USA:
Die Seiten „Banned und Challenged Books“ der American Library Association und „Book Bans“ der Organisation PEN America listen Bücher auf, die vor allem in Schulbibliotheken aus den Regalen genommen wurden. Dazu zählen übrigens auch Bücher wie Harry Potter und – in Tennessee – Sachbücher über Katzen und Hunde…. Über „1984“ von George Orwell darf man sich dabei natürlich nicht wundern.
Weniger offensichtlich sind massive Etatkürzungen, die Bibliotheken und Museen betreffen, und ebenfalls dazu beitragen, dass weniger Medien gekauft und weniger Angebote bereitgestellt werden können.
Und wer weiß – vielleicht erhalten die USA bald einen Raum in der „Uncensored Library“ von Minecraft …
Aber nicht nur in den USA wird zensiert. Wer wissen möchte, welche Bücher wann und wo jeweils zensiert wurden bzw. werden kann auf der „Kasseler Liste“ fündig werden.