
Vor-Lesespaß am 17.07.2024


Klicksafe berichtet von einem Test der Zeitschrift Stiftung Warentest: Die Stiftung hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte.
Der Artikel bietet Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Spielen schützen können und den Link zum Artikel. Da der vollständige Artikel hinter einer Bezahlschranke liegt: Das Heft ist zur Ausleihe in der Bücherei vorhanden oder in der Onleihe herunterladbar.

Die Gemeindebücherei Heiningen nimmt an der Sentobib-Publikumsforschung teil. Diese internationale Studie, die von öffentlichen Bibliotheken aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Italien und Frankreich unterstützt wird, zielt darauf ab, das Nutzerverhalten und die Bedürfnisse der Bibliotheksbesucher und Nicht-Besucher zu analysieren.
In Deutschland wird diese unabhängige Forschung durch den Deutschen Bibliotheksverband (DBV) gefördert. Die Befragungen werden wissenschaftlich fundiert durchgeführt und richten sich an alle Interessierten im Einzugsgebiet der Bücherei.
Die Umfrage wurde speziell für die Gemeindebücherei Heiningen angepasst und ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Primär wird sie online durchgeführt und ist auf der Webseite der Bücherei verlinkt. Für diejenigen, die keinen Zugang zur Online-Version haben, besteht die Möglichkeit vor Ort an der Befragung teilzunehmen. Alternativ kann auch eine Papierversion ausgefüllt werden; diese ist jedoch nicht speziell an die Heininger Verhältnisse angepasst, stark gekürzt und deshalb nicht ganz so aussagekräftig.
Die Teilnahme an der Umfrage ist vollständig anonym und DSGVO-konform. Als Anreiz zur Teilnahme wird mit jeder vollständig ausgefüllten Umfrage 1 m² Regenwald gerettet. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden Reisegutscheine verlost. Diejenigen, die die Papiervariante ausfüllen, tragen ebenfalls zum Schutz des Regenwaldes bei, nehmen jedoch nicht an der Verlosung teil.
Wir laden alle Bürger*innen der Gemeinde Heiningen und der Umlandgemeinden herzlich ein, an dieser wichtigen Studie teilzunehmen und so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung unserer Bibliothekslandschaft zu leisten. Ihre Meinung ist uns wichtig, egal ob Sie die Bücherei regelmäßig nutzen, sie noch nicht oder nicht mehr besuchen. Die Umfrage kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://de.sentobib.eu/1192


und Woche der Meinungsfreiheit.
Dazu haben wir eine Aussstellung unserer Medien zum Thema

Ein interessanter Artikel über die Wirkung des Vorlesens auf Kinder und ihre Entwicklung. Unter anderem kennen Kinder, denen sehr viel vorgelesen wird eine Million mehr Wörter als Kinder, denen gar nicht vorgelesen wird und lernen schneller und einfacher selber lesen. Sogar auf den Charakter kann sich regelmäßiges Vorlesen auswirken.
Und: es gibt einen Unterschied, ob die Kinder Bilderbücher vorgelesen bekommen, oder Hörbücher hören.
Aber lesen Sie selbst…
P.S.: Wir freuen uns über weitere Lesepat*innen, die uns unterstützen.

Der Geograph und begeisterte Sizilienkenner Dr. Rolf Beck setzt mit diesem reich bebilderten Länderkunde-Vortrag die Reihe seiner Sizilienvorträge an unserer VHS fort. Dieses Mal stehen der Südosten mit den Monti Iblei, Teile der Südküste sowie der Westen Siziliens im Fokus. Als Geograph spannt der Referent einen weiten Bogen von den Naturhöhepunkten und Landschaften bis zur Geschichte und den kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Der Vortrag handelt von den aus der Asche der Erdbebenkatastrophe von 1693 prächtiger als je zuvor wieder auferstandenen spätbarocken Städte Südost-Siziliens, die heute zum Weltkulturerbe zählen, wie von weltberühmten Tempelstädten der Griechen, fantastischen geologischen Küstenformationen, einmalig schönen Salzlagunen und vielem anderen mehr.
Termin:  | Donnerstag, 07.03.2024, 19:30 – 21:00 Uhr | 
| Kursgebühr | 6,00 € im Vorverkauf; Abendkasse 8,00 Euro. Karten erhalten Sie auch in der Gemeindebücherei. | 
| Dozent | Rolf Beck, Geopuls-Studienreisen GbR | 
Anmeldung bei der VHS Raum Bad Boll/Voralb
Termin fällt leider aus!
Im Vorschulalter stellen sich viele Eltern die Frage: „Ist mein Kind schon schulreif?“ Und sind unsicher über die Einschulung und die bevorstehende Schulzeit.
In diesem Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder bis zur Einschulung optimal unterstützt werden können, um mit viel Begeisterung und voller Vertrauen in den neuen Lebensabschnitt einzutreten zu können. Hierbei wird der Schulreifebegriff mit der Evolutionspädagogik® erweitert.
| Beginn | |
| Kursgebühr | 10,00 €. Keine Abendkasse | 
| Dauer | 1 Termin | 
| Dozent/in | Stephanie Weber | 
Anmeldung bei der  VHS Raum Bad Boll/Voralb oder in der Bücherei.

Die Mitarbeiterinnen und Lesepatinnen der Gemeindebücherei trauern um unseren Chef und Bürgermeister Norbert Aufrecht, der am Sonntag, 14. Januar 2023 überraschend verstorben ist.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.