Aktuell + Interessant

Veröffentlicht in In eigener Sache

kekz-Audiochips

Kekz-Hörer und Audiochips

Ganz neu in unserem Bestand: kekz-Audiochips und Kopfhörer.
Der kabellose Kopfhörer gibt Kindern die volle Kontrolle über ihre Lieblingsmusik oder Hörspiele – unabhängig von externen Audioquellen wie Handys oder Tablets. Einfach den Audiochip in den Hörer klicken und los geht’s. Die Lautstärke ist in 3 Stufen einstellbar und auf maximal 85 db begrenzt.

Wir leihen den Hörer nur an Erwachsene aus, die Audiochips können auch von den Kindern ausgeliehen werden.

Veröffentlicht in Covid-19, In eigener Sache

3G in Bibliotheken

Auch ab dem 19.03.2022 gilt weiterhin 3G in Büchereien: Sie müssen genesen, geimpft oder getestet sein, um die Bücherei nutzen zu können.

Wir müssen Ihren Impf-/Genesenen-/Getestet-Status kontrollieren! Bitte vergessen Sie Ihren (maschinenlesbaren) Nachweis und ein amtliches Ausweisdokument nicht.

Nur-Rückgabe und nur-Abholung (Reservierungen) von Medien weiterhin ohne Einschränkung möglich.

Masken: FFP2 oder vergleichbare (beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken).

Veröffentlicht in Covid-19, In eigener Sache

2G in Büchereien ab dem 28.01.2022

Ab sofort gilt 2G in Büchereien: Sie müssen genesen oder geimpft sein, um die Bücherei nutzen zu können.

Wir müssen Ihren Impf-/Genesenen-/Teststatus kontrollieren! Bitte vergessen Sie Ihren (maschinenlesbaren) Nachweis und ein amtliches Ausweisdokument nicht.

Nur-Rückgabe und nur-Abholung (Reservierungen) von Medien weiterhin ohne Einschränkung möglich.

Masken: FFP2 oder vergleichbare (beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken).

Veröffentlicht in Veranstaltungen

VHS-Vortrag: Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen

Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch sein Geld vermehren. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
Folgende Themen und Fragen werden behandelt:

  • Sparverhalten der Deutschen
  • Möglichkeiten der Geldanlage
  • Mit Aktien, Anleihen und Investmentfonds zur erfolgreichen Anlagestrategie
  • Welche Risiken gilt es, bei der Geldanlage zu beachten?
  • Vermögen erhalten und aufbauen
    Der Niedersächsische Anlegerclub (NDAC) ist einer der größten Anlegergemeinschaften Norddeutschlands und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden.
    Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gültigen Coronaregelungen statt.
    2121036605 10,00 Euro . Abendkasse: 12,00 Euro
    Freitag, 21.01.2022, 18:00 – 20:15 Uhr
    Ernst-Weichel-Schule, Aula, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen

Bitte beachten: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gültigen Coronaregelungen (2G+)

Anmeldung unter info@buecherei-heiningen.de, 07161 920 774, https://vhsraumbadbollvoralb.de

Veröffentlicht in Covid-19, In eigener Sache

Neue Regelungen: 2G-Plus in Büchereien

Ab sofort gilt 2G-Plus in Büchereien: Sie müssen genesen oder geimpft sein _und_ einen Test vorweisen, um die Bücherei nutzen zu können.

Ausnahme: Wer geboostert ist (3. Impfung) oder wessen Vollimmunisierung nicht länger als 3 Monate zurück liegt, ist von der Testpflicht bei 2G-Plus befreit. Dasselbe gilt für Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 3 Monate zurückliegt (Nukleinsäurenachweis/PCR-Test).

Wir müssen Ihren Impf-/Genesenen-/Teststatus kontrollieren! Bitte vergessen Sie Ihren (maschinenlesbaren) Nachweis und ein amtliches Ausweisdokument nicht.

Nur-Rückgabe und nur-Abholung (Reservierungen) von Medien weiterhin ohne Einschränkung möglich.

Masken: FFP2 oder vergleichbare (beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken).

Veröffentlicht in Allgemein, Medienkompetenz

Lern-App „Starthilfe – digital dabei“


Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) hat eine App entwickelt, mit deren Hilfe der Umgang mit einem Smartphone oder Tablet geübt werden kann.

Sie richtet sich an alle

  • die vorher noch kein Smartphone und Tablet in der Hand gehalten haben,
  • die sich bei der Bedienung ihres Smartphones und Tablets noch nicht ganz sicher fühlen und noch ein bisschen üben wollen,
  • die das Gerät und einige wichtige Anwendungen besser verstehen wollen,
  • die ihr Gerät Schritt für Schritt kennenlernen wollen, um dann mit sicherem Gefühl weiter die digitale Welt entdecken zu können.

Die App ist für Smartphones und Tablets ausgerichtet.

Link zur Download-Möglichkeit im App Store und Anleitung zur Installation der App im App Store

Link zur Download-Möglichkeit im Google Play Store und Anleitung zur Installation der App im Google Play Store

Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie auf der Seite der LFK.