Aktuell + Interessant

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Weihnachtswichteln

Jetzt mitmachen bei der Lesewichtel – Aktion im Advent!

Im Monat November ein Wichtel-Los ziehen.
Wir packen dann für Sie ein Überraschungs-Wichtelpaket mit zwei von uns ausgewählten Büchern, die Sie ab dem 02.12.2025 bei uns abholen und bis nach den Weihnachtsferien ausleihen können.

Damit ist Lesefutter für die Advents- und Weihnachtszeit garantiert. Die Anzahl der Lose ist auf 49 Stück begrenzt. Schnell sein lohnt sich also. Und mitmachen kann jeder mit einem Büchereiausweis – Groß und Klein, Jung und Alt!

Veröffentlicht in Kinder und Jugendliche, Lesen, Veranstaltungen

Vor-Lesespaß im November

Vor-Lesespaß in der Bücherei. Wir lesen "Uhuwe liest vor" und eine Adventsgeschichte aus "Huch, wer kommt da zu Besuch".
Mittwoch, 26.11.2025, 16:30 Uhr in der Gemeindebücherei Heiningen. Eintritt frei, Anmeldung erbeten.
Abschicken

Veröffentlicht in Allgemein, Kinder und Jugendliche, Medienkompetenz

Bibliothek des Berufsschulzentrums Göppingen

Der Kreis Göppingen möchte 2026 erhebliche Einsparungen im sozialen und kulturellen Bereich, um den Kreishaushalt zu konsolidieren. Darunter fällt auch, die Bibliothek des Berufsschulzentrums Göppingen zu schließen. Bei den vielen wichtigen Dingen, die gekürzt werden sollen, fällt dies oft unter den Tisch und wird nicht erwähnt.
Das Schulzentrum liegt außerhalb der Innenstadt, der Weg zur Stadtbücherei ist weit. Schülerinnen und Schüler kommen teilweise von weit her, haben lange Anfahrtswege und nach der Schule nicht unbedingt Zeit, noch in die Innenstadt zu fahren – abgesehen davon, dass die Stadtbücherei nicht die entsprechende Fachliteratur im Bestand hat.
Sie nutzen die Bücherei auch, um vor Ort Lerngruppen zu bilden oder Hausaufgaben zu machen.

Ausgebildet werden dort unter anderem Erzieherinnen und Erzieher, die überall dringend gesucht werden – auch und gerade von den Gemeinden im Kreis Göppingen. Diese finden in der Bücherei ihre Fachliteratur, die nicht in ihren Heimatbibliotheken vorhanden ist, sofern sie überhaupt aus Orten kommen, in denen es eine Bücherei gibt.

Es gibt eine Online-Petition auf change.org: Rettet die Bibliothek! für die wir auf viele Unterschriften hoffen.

Und – weil viele das denken: Es gibt nicht alles im Internet und was es gibt ist nicht immer kostenlos.

Veröffentlicht in Lesen, Medienkompetenz

Internationaler Tag der Demokratie, 15.09.2025

„Will man die Demokratie verteidigen, muss man die Unabhängigkeit von Bibliotheken verteidigen.“, so dbv-Vorsitzende Antje Theise zum Internationalen Tag der Demokratie in der Presseerklärung des dbv.

Dass das heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist, zeigen nicht nur die Vorkommnisse in den USA:

Die Seiten „Banned und Challenged Books“ der American Library Association und „Book Bans“ der Organisation PEN America listen Bücher auf, die vor allem in Schulbibliotheken aus den Regalen genommen wurden. Dazu zählen übrigens auch Bücher wie Harry Potter und – in Tennessee – Sachbücher über Katzen und Hunde…. Über „1984“ von George Orwell darf man sich dabei natürlich nicht wundern.
Weniger offensichtlich sind massive Etatkürzungen, die Bibliotheken und Museen betreffen, und ebenfalls dazu beitragen, dass weniger Medien gekauft und weniger Angebote bereitgestellt werden können.

Und wer weiß – vielleicht erhalten die USA bald einen Raum in der „Uncensored Library“ von Minecraft …

Aber nicht nur in den USA wird zensiert. Wer wissen möchte, welche Bücher wann und wo jeweils zensiert wurden bzw. werden kann auf der „Kasseler Liste“ fündig werden.

Veröffentlicht in In eigener Sache

Stimmen aus der 1b

Im Mai bereits war die 1b bei uns zu Besuch. Über die Rückmeldungen freuen wir uns sehr:

Die Klasse 1b besucht die Bücherei und berichtet, Mai 2025

In der Bücherei kann man Bücher ausleihen. Die Bücherei ist toll. In der Bücherei gibt es verschiedene Bücher.

Wir waren in der Bücherei. Jeder durfte zwei Bücher ausleihen. Jeder hatte am Ende zwei Bücher.

In der Bücherei ist es leise. Und es gibt viel Auswahl von Büchern und von CDs und von Tonifiguren.

Die Bücherei ist sehr toll. Da kann man viele Bücher ausleihen. Zum Beispiel „Der kleine Drache Kokosnuss“.

Wir waren heute in der Bücherei. Ich habe mir ein Hundebuch und ein Hasenbuch ausgliehen.

Wir sind alle zusammen in die Bücherei zu Frau Bühler gegangen und das war einfach entspannt.

Die Bücherei ist toll, weil es so tolle Bücher gibt. Es macht jedem Kind Spaß.

Die Bücherei ist toll, weil es da viele Bücher gibt. Und in der Bücherei arbeitet Frau Bühler und noch eine Andere.

Die Bücherei ist toll, weil man da Bücher ausleihen darf.

Die Bücherei macht jedem Kind Spaß. Man kann dort viele Bücher ausleihen.

In der Heininger Bücherei ist es toll. Es hat tolle Bücher

In der Bücherei kann man Bücher ausleihen und man kann auch CDs ausleihen und man kann auch Hörbücher ausleihen.

In der Bücherei kann man gute Bücher ausleihen. Es macht Spaß. Die dicken Bücher sind die Besten.

Wir sind in die Bücherei gegangen. Und wir haben Bücher ausgeliehen.

Wir haben was über die Bücherei gelernt und es hat allen Spaß gemacht.

Die Bücherei ist sehr toll. Man kann viele tolle und natürlich schöne Bücher ausleihen. Und die Bücher machen Spaß.

Veröffentlicht in Uncategorized

Bücherflohmarkt

Unser Bücherflohmarkt in der Aula der Ernst-Weichel-Schule hat begonnen und kann während unserer Öffnungszeiten im August besucht werden:

Dienstag, 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 14:00 – 16:00 Uhr

Update: Der Bücherflohmarkt kann noch bis zum 09.09.2025 besucht werden!

Veröffentlicht in Kinder und Jugendliche, Lesen, Veranstaltungen

HEISS AUF LESEN© 2025

Was ist das?

  • HEISS AUF LESEN© findet dieses Jahr vom 21. Juli-19. September 2025 statt. Die Abschlussparty ist für den 29. September, 17:00 Uhr geplant.
  • Wir stellen exklusiv Bücher für die Teilnehmenden bereit. Wer die Bücher ebenfalls gerne lesen möchte, aber nicht teilnimmt, muss warten, bis die Aktion zu Ende ist.
  • Ihr bekommt ein Logbuch in das Ihr eintragt, was Ihr gelesen habt, und wie es Euch gefallen hat.
  • Außerdem erzählt Ihr bei der Rückgabe des Buches den Lesepaten ein bisschen – worum geht es darin, was hat Euch gefallen oder nicht gefallen.
  • Für jedes gelesene Buch bekommt Ihr entweder einen Losabschnitt oder – wenn Ihr bereits 5 Losabschnitte habt – einen Stempel ins Logbuch.
  • Abfragezeiten mit den Lesepatinnen sind Dienstag und Donnerstags von 15:30 – 18:00 Uhr; wer außerhalb dieser Zeiten kommt, muss warten, ob das Büchereipersonal Zeit hat. Die Bücherei hat in den Sommerferien vom 01.-31.08.2025 jeden Dienstag und Mittwoch zu den üblichen Zeiten geöffnet.
  • Am Ende der Aktion bekommt Ihr eine Urkunde und es werden Preise verlost – dieses Jahr kann wieder eine Familie vier Karten für Trippsdrill gewinnen!
  • Auch Nicht-Heininger-Kids dürfen teilnehmen!
  • Das Anmeldeformular für alle, die noch keines bekommen haben:

Kreativaufgabe

  • Du kannst – zusätzlich zum Lesen oder statt des Lesens – auch eine Kreativaufgabe machen.
  • Hole Dir dafür eine separate Anmeldung in der Bücherei ab.
  • Aufgabe ist:
    • Bastle zum Thema „Ein Ferientag im Wald“ eine Schuhkartonszene, auch „Diorama“ genannt.
    • Überlege dir zuerst, wie du die Szene gestalten möchtest. Vielleicht helfen dir folgende Fragen:
      • Welche Geschichte möchtest du mit dem Diorama erzählen?
      • Welche Figuren tauchen auf?
      • Welche Materialien möchtest du verwenden?
    • Nachdem du dir deine Gedanken gemacht hast, kannst du kreativ werden und deinen Schuhkarton gestalten.
  • Gib Dein Werk in der Bücherei ab. Wir stellen es dann für einige Zeit aus.
  • Du erhältst 3 Losabschnitte für die Aufgabe.
  • Die gelungensten Beiträge des Regierungsbezirks Stuttgart werden prämiert. Für die Auswahl senden wir einen Beitrag an die Fachstelle Stuttgart. Die Bibliothek, aus der der Gewinner-Beitrag kommt, erhält stellvertretend einen Pokal, die Preisträgerinnen und Preisträger selbst erhalten eine HEISS AUF LESEN©-Medaille.

HAL© für Erwachsene: Blind-Date mit einem Buch

Wir verpacken ein paar Bücher für diese Aktion, so dass weder das Cover noch der Text zu sehen sind. Damit die Überraschung nicht ganz so groß ist, beschreiben wir das eingepackte Buch ein wenig: Der erste Satz des Buches und der Interessenkreis /das Genre wird genannt werden. Bei der Rückgabe des Buches können Sie eine Bewertungskarte ausfüllen, auf die wir besonders neugierig sind.
Die Bewertungen veröffentlichen wir in unserem Katalog als „beigefügte Datei“ bei den einzelnen Büchern.

Hier die Grußbotschaft der Regierungspräsidentin Susanne Bay zur Aktion.