Aktuell + Interessant

Veröffentlicht in In eigener Sache, Veranstaltungen

ekidz.eu / Einführungsveranstaltung

Wir möchten nochmals auf unser neues Angebot der Bücherei aufmerksam machen: Die Leselern-App ekidz.eu.
Die App wurde von Sprachtherapeuten und Kinderbuchautoren in Zusammenarbeit mit Illustratoren entwickelt. Das Ergebnis ist eine Sprachlern-App bestehend aus einem abgestuften Leseprogramm, Aussprachetraining und Verständnisprüfung.

Lesen: Erstlesebücher für Kinder sind auf neun aufeinander aufbauenden Lesestufen verteilt. Die Lesestufen sind nicht mit den Klassenstufen zu verwechseln!

Sprechen: Kinder können Ihre eigene Stimme beim Vorlesen aufnehmen und wieder abspielen, Geschichten selbst zu Ende erzählen und die richtige Aussprache üben.

Hörverständnis: Jedes Buch wird von einem professionellen Sprecher laut gelesen, so dass Kinder den Worten und Sätzen im Karaoke-Stil folgen können. Das Tempo des Vorlesens nimmt mit jeder Lesestufe zu.

Schreiben: Jedes Buch führt zu einer Schreibaufgabe. Der neu erworbene Deutschwortschatz wird sofort angewendet.

Wir haben im Zuge der Förderung mit „Neustart Kultur. Digitales interaktives Programm für Kinder und Jugendliche“ neben einer Lesepatenlizenz für Schulen auch 15 Einzellizenzen für dieses Jahr erhalten. Mit einem gültigen Leseausweis der Gemeindebücherei Heiningen, können sie die App nutzen.

Dazu laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Tablet, wählen „Anmelden mit Konto einer Bibliothek“, suchen die Gemeindebücherei Heiningen aus und folgen den Anleitungen. Am 28.04.2021, 19:00 Uhr, bieten wir eine kleine Online-Einführung über JitsiMeet an. Bitte melden Sie sich unter info@buecherei-heiningen.de. Wir schicken Ihnen die Zugangsinformationen dann kurz vorher zu.

Veröffentlicht in Covid-19

Impfungen

Ein paar interessante Seiten für diejenigen, die sich nicht schlüssig sind, ob sie sich impfen lassen sollen oder nicht, und welcher Impfstoff wie wirkt:

Informationen zur Impfung, weiterführende Links und andere Themen zu Corona und Infektionskrankheiten bietet die Seite https://www.infektionsschutz.de.

Spektrum der Wissenschaft bietet einen Übersichtsartikel über die verschiedenen Impfstoffe.

Das Harding-Zentrum für Risikokompetenz stellt Faktenboxen und FAQs zur Verfügung zu allen möglichen Fragen rund um die Corona-Impfung. Interessant auf der Seite sind auch die Unstatistiken des Monats. Gerne auch weiter zurückblättern – in den letzten Monaten war das Hauptthema die Pandemie; eigentlich werden aber alle möglichen Fachgebiete behandelt.
Auch Faktenboxen gibt es zu vielen medizinischen Themen.
Und wie risikokompetent Sie sind, können Sie ebenfalls testen.

Update: 50 wichtige Antworten zur Corona-Impfung beim Tagesspiegel: Risiken, Reihenfolge, Nebenwirkungen.

Veröffentlicht in In eigener Sache, Medientipps

Ostern

Wir haben unsere Osterbücher reaktiviert – zumindest online: Eine Liste aller unserer Ostermedien (wir haben natürlich auch DVDs und Hörbücher) finden Sie in unserem Katalog.
Dort können Sie auch nachlesen, wie Sie an unsere Medien kommen können, auch wenn wir geschlossen haben…

Veröffentlicht in Veranstaltungen

Lonka-Projekt

Museen sind momentan ja geschlossen, das Lonka-Projekt hat aber online geöffnet – auch Führungen sind möglich; natürlich über Zoom.
Die Ausstellung portraitiert die letzten Überlebenden des Holocaust im Rahmen einer Wanderfotoausstellung, die anlässlich des Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und der Opfer des Holocaust präsentiert wird.

300 der weltweit führenden Fotograf*innen aus rund 30 Ländern haben für das Lonka Projekt Holocaust-Überlebende in ihrem privaten Umfeld fotografiert und ein einzigartiges Gesamtwerk geschaffen.

Veröffentlicht in Allgemein

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl ist online. Für alle, die sich nicht sicher sind, was sie wählen sollen. Aber auch für die, die schon genau wissen, welche Partei die richtige ist – manchmal erlebt man Überraschungen, wenn man die Fragen durchgemacht hat. Man ist auch nicht verpflichtet, die Partei zu wählen, mit der man die meisten Übereinstimmungen hat ;-).
Fragen zum Wahl-O-Mat werden hier beantwortet, und welche Parteien überhaupt zur Wahl stehen, wird ebenfalls aufgelistet.

Veröffentlicht in Funtastisch, Kinder und Jugendliche

Tierchenwelt

Auf tierchenwelt.de findet Ihr unzählige spannende, lustige und unglaubliche Infos über Tiere Dass die Kuh Muh macht und Milch gibt weiß jeder – aber dass Kühe Dialekt sprechen ist für die meisten wohl eher neu.
Und wusstet Ihr, dass Kakerlaken ohne Kopf 9 Tage überleben können? Sie sterben ohne Kopf an Hunger und Durst.
Der Pistolenkrebs – gerade mal 5 cm groß – erzeugt einen Knall, der über 200 Dezibel beträgt. Ein Düsenjet schafft es nur auf 130 Dezibel…
Lest nach und erstaunt Eure Eltern und LehrerInnen!

Veröffentlicht in In eigener Sache, Kinder und Jugendliche, Lesen

Leselern-App ekidz.eu

Ab sofort können NutzerInnen der Bücherei die App eKidz.eu ausleihen. Mit der App erweitern Grundschüler einfach und intuitiv ihre Lesefähigkeiten. Mit den spannenden Geschichten erschließen sich Kinder Buchstaben, Worte und Sätze ganz allein. Märchen, Abenteuer oder Sachbuch – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die bunten Illustrationen und lustigen Rätselfragen machen Lust auf mehr. So fällt Lesen lernen leicht.

Professionelle Sprecher,  Abstufungen nach Schwierigkeitsniveau und eine klare visuelle Strukturierung ermöglichen Lernen ganz nach den individuellen Bedürfnissen.
Die werbefreie App wurde mit der Stiftung Lesen entwickelt und mit dem Comenius EduMedia Siegel für exemplarische Bildungsmedien ausgezeichnet.

Anbieten kann die Bücherei dies im Rahmen des Projektes „Neustart Kultur“ der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Dadurch wurde es möglich, 15 Lizenzen und eine sogenannte „Lesepatenlizenz“ zur Ausleihe zu erwerben. Die gesamten Kosten für ein Jahr werden über die Förderung getragen. Wir werden ebenfalls im Rahmen des Projekts noch ein Tablet bekommen, mit dessen Hilfe wir Ihnen bei Problemen zeigen können, wie die App funktioniert und auf Anfrage auch Einführungskurse geben können.

Sie müssen, wenn Sie die App nutzen möchten, diese über Ihren jeweiligen Appstore (Apple oder Google) auf Ihr Smartphone / Tablet herunterladen. Sie können zuerst mit Hilfe der kostenlosen Basisversion ausprobieren, ob Ihnen die App gefällt, um nicht 3 Wochen den Zugang für andere zu sperren. Ansonsten wählen Sie „Über die Bibliothek anmelden“ aus und suchen die Gemeindebücherei Heiningen. Dann geben Sie die Nummer Ihres Büchereiausweises ein und Ihr Passwort (dasselbe, das Sie auch für Ihr Nutzerkonto im Internet oder die Onleihe nehmen) und können loslegen. Sie haben die Möglichkeit, über einen Ausleihvorgang 2 Kindern den Zugriff zu ermöglichen. Sie können die Lesestufe für Ihr Kind einstellen, dann kann es Stück für Stück spielerisch Lesen und Textverständnis üben. Mithilfe von Tests können Sie und Ihr Kind den Fortschritt überprüfen. Genauere Informationen finden Sie hier.
Die Lizenz ist momentan für 3 Wochen gültig, kann nicht vorher zurückgegeben oder verlängert werden. Wir behalten uns vor, die Leihfristen je nach Nachfrage noch zu ändern. Wir würden uns auch über Rückmeldungen freuen: Wie sind Sie mit der App zufrieden, sind die Leihfristen zu lang / zu kurz …

Falls Sie Probleme mit der Bedienung der App haben, finden Sie hier eine ausführliche Anleitung. Wir helfen Ihnen auch gerne vor Ort oder Online weiter – bitte melden Sie sich kurz telefonisch / per Mail.

Veröffentlicht in Onleihe

Onleihe wieder vollständig verfügbar

Die Onleihe ist wieder vollständig in unseren Katalog eingebunden und kann genutzt werden. Wir entschuldigen uns nochmals dafür, dass Ihre Daten nicht übernommen werden konnten. Positiv ist, dass wir dadurch gleich den Anmeldevorgang verbessern konnten: Sollten Sie jetzt Ihren Ausweis verlieren oder die Kreiskarte beantragen, haben Sie dadurch in Zukunft keinen Verlust an Ausleihen, Vormerkungen oder Merkzetteln.

Ein interessanter Artikel zur Onleihe ist übrigens kürzlich in der Zeitschrift Chip erschienen.